
Circle of Liberation
Wir bringen die grausame Realität der Tierindustrie in die münsteraner Innenstadt! Bei dieser Aktionsform zeigen unsere Aktiven auf großen Bildschirmen Videos aus Zucht- und Mastanlagen, vom Schlachtfabriken oder Fangschiffen, wobei die Teilnehmenden einen Kreis oder eine lange Reihe mitten in der belebten Innenstadt von Münster bilden. Durch eine auffällige Formation mit Tiermasken und Musik ziehen wir die Blicke der Passant*innen auf uns und die Bildschirme. Aktive, die nicht Teil der Formation sind, kommen mit Menschen ins Gespräch, die stehen bleiben und hinsehen.
Wir versuchen die Zuschauer durch die Kombination von Videos der lokalen Tierindustrie und auf moralischen Grundsätzen basierenden Gesprächen über den Veganismus zu informieren und evtl. sogar zu einer veganen Lebensweise zu führen. Schilder und Videomaterial werden zur Verfügung gestellt. Es handelt sich stets um ein friedliches Event! Hier ist kein Platz für Rassismus, Sexismus oder andere Formen der Diskriminierung!
Der Circle of Liberation ist die Aktionsform, die wir schon seit unserer Gründung umsetzen und die wir bisher am häufigsten umsetzen. Regelmäßig findet die Aktion jeden 1. Samstag im Monat statt. Dabei variiert der Ort zwischen Ludgeristraße, Domplatz oder Überwasserkirchplatz.
Die nächsten Circle Termine findest du hier. Zur Vorbereitung empfehlen wir Dir, das E-Book von Earthling Ed zu lesen. Bist Du dabei?

SamMülltag
Wir laufen jeden Tag dran vorbei, ignorieren es oder schieben es auf „die anderen“. Die Rede ist von Müll. Überall findet man Zigatettenstummel, Plastikverpackungen, im Moment besonders häufig medizinische Masken und so vieles mehr auf dem Boden liegen. Dabei sieht das nicht nur unschön aus, der Müll verschmutzt die Umwelt und gefährdet zusätzlich Tiere, welche die Gegenstände möglicherweise für Futter halten.
Dabei kann jede*r so leicht etwas dagegen tun!
- Den eigenen Müll in Mülleimer werfen.
- Im Alltag ab und zu Dinge aufheben.
- Sich als Gruppe zusammenschließen und eine Müllsammelaktion starten.
Genau das machen wir im Moment. Coronakonforme Bewegung an der frischen Luft und so einfach, weil man im Moment sowieso oft spazieren geht. Einfach noch ein paar Kniebeugen integrieren und Müll aufsammeln. Besonders schön sind positive Reaktionen von Passant*innen, alle finden die Aktion super. Man kann sogar kreativ werden; Müll-Bingo, Müll-Memory, zuerst eine Tüte voll haben, den absurdesten Fund, …
Also, worauf wartest Du noch? Auf die Plätze, fertig, SamMülltag starten!

Kreiden
Wir platzieren vegane Botschaften mit Straßenmalkreide clever in den Alltag der Menschen. Kreiden geht auch super corona-conform: in mehrere 2er-Gruppen aufgeteilt, können wir die Corona-Maßnahmen einhalten und dabei trotzdem gleichzeitig das Gruppengefühl stärken und die vegane Botschaft verbreiten! Und das Gute daran: wir sind in der gesamten Stadt verteilt unterwegs!
Kreiden ist eine tolle Aktionsform, weil es nur wenig Vorbereitungszeit braucht, es ist günstig und geht schnell. An den richtigen Orten platziert, kann man so Menschen erreichen, die man sonst niemals erreichen würden. Dabei ist auch Kreativität gefragt: entweder gute Sprüche, Vergleiche, Zahlen oder Grafiken! Alles was zum Nachdenken anregt! Kreiden ist legal, weil die Kreide mit dem nächsten Regen wieder verschwindet.
Zur Vorbereitung:
- Kreide kaufen (die gibt es zum Beispiel im Spielwarenladen, Im Schreibwarenladen oder im Unverpacktladen)
- Sprüche, Texte, Bilder oder Grafiken suchen
- 2er-Gruppen bilden
- Wetterbericht prüfen
- Einen guten Ort überlegen und loslegen!

© Martin Kirchner
Ausflug zum Lebenshof
Die Tiere so nah zu treffen und kennenzulernen hilft uns, weiterhin motiviert im Aktivismus zu sein, wir finden neuen Mut und Ansporn. Die gemeinsamen Momente mit den Tieren festigen unseren Wunsch, für eine vegane Welt einzustehen.
Nach getaner Arbeit im Stall voller Vegan-Team-Power haben wir die Möglichkeit, ausgiebig Zeit mit den Tieren zu verbringen. Im Aktivismus ist es besonders wichtig, sich auch mal eine Pause zu gönnen und einfach als Gruppe gemeinsam Zeit zu verbringen.
Dabei zeigt sich immer wieder, dass wir als Team super zusammen arbeiten und dass wir uns gegenseitig unterstützen und jede* r mit seinen individuellen Fähigkeiten bei uns willkommen ist und geschätzt wird. Gemeinsam sind wir stark! Sogar so stark dass wir die schweren und sperrigen Bodenmatten ganz ohne maschinelle Hilfe bewegen konnten! Gleichzeitig zerstörten wir dabei das Vorurteil, dass Veganer*innen mangelernährt und schwach sind.
Danke an das Team von Vergessene Vierbeiner e.V. dass wir bei euch sein dürfen.
Noch mehr Aktionen!
Gemeinsam mit dem Tierrechtstreff Münster planen wir viele andere Aktionen: Anti-Pelz-Demos, Mahnwachen am Zoo, die großen Demos zur Schließung aller Schlachtäuser, die Climate Horror-Show, Kundgebungen vor Westfleisch oder auch Online-Vorträge.
Gemeinsame Teilnahme an Demos
Gemeinsam nehmen wir an Demos anderer emanzipatorischer Bewegungen in Münster teil: zum Beispiel an der Demo am Frauenkampftag, an Kundgebungen gegen Abschiebung, an Mahnwachen der Seebrücke Münster oder am Klimastreik.